From jf at fahrner.name Sat Nov 2 12:50:23 2019 From: jf at fahrner.name (J. Fahrner) Date: Sat, 02 Nov 2019 12:50:23 +0100 Subject: postfix port 25: Address already in use In-Reply-To: References: <92fed6c2-35aa-7a96-e825-0982e9098e06@jkart.de> <20191030141814.GA5195@marco.lxc> <0c63f9e5-e016-8b3b-8b26-611e47a07391@none.at> Message-ID: <458971e17f7ec81149590cee0b1181b1@fahrner.name> Am 2019-10-31 15:19, schrieb Katharina Knuth: > Ich glaube, ich konnte das Problem eingrenzen. Es hat wohl mit den > start/stop/reload Scripten in /etc/init.d zu tun. Da stimmt etwas > nicht. Denn wenn ich Postfix über systemctl "bediene", funktioniert > alles prima. > > Hat das u.U. mit der fehlenden LSB Unterstützung zu tun? > Denn das wurde bei der Installation von Postfix "angemeckert" Vielleicht solltest du einen Wechsel zu Devuan in Betracht ziehen. Der ganze systemd-Müll verursacht doch nur Probleme. Gruss Jochen From jk at jkart.de Sat Nov 2 13:00:11 2019 From: jk at jkart.de (Katharina Knuth) Date: Sat, 2 Nov 2019 13:00:11 +0100 Subject: postfix port 25: Address already in use In-Reply-To: <458971e17f7ec81149590cee0b1181b1@fahrner.name> References: <92fed6c2-35aa-7a96-e825-0982e9098e06@jkart.de> <20191030141814.GA5195@marco.lxc> <0c63f9e5-e016-8b3b-8b26-611e47a07391@none.at> <458971e17f7ec81149590cee0b1181b1@fahrner.name> Message-ID: Am 02.11.19 um 12:50 schrieb J. Fahrner: > Am 2019-10-31 15:19, schrieb Katharina Knuth: >> Ich glaube, ich konnte das Problem eingrenzen. Es hat wohl mit den >> start/stop/reload Scripten in /etc/init.d zu tun. Da stimmt etwas >> nicht. Denn wenn ich Postfix über systemctl "bediene", funktioniert >> alles prima. >> >> Hat das u.U. mit der fehlenden LSB Unterstützung zu tun? >> Denn das wurde bei der Installation von Postfix "angemeckert" > > Vielleicht solltest du einen Wechsel zu Devuan in Betracht ziehen. Der > ganze systemd-Müll verursacht doch nur Probleme. > > Gruss > Jochen ich weiss ... Ist aber nicht mein System. -- Mit freundlichem Gruß, With kind regard, Katharina Knuth From listserv at xtlv.cn Tue Nov 26 17:19:29 2019 From: listserv at xtlv.cn (Mario Arnold) Date: Tue, 26 Nov 2019 17:19:29 +0100 Subject: eMail beim Einliefern duplizieren Message-ID: <051670dc-f7f8-ecb8-d8a9-8aa7d0827e5a@xtlv.cn> Hallo, ich möchte emails, welche über den submission-Port eingeliefert werden, zwecks Archivierung duplizieren und an ein Archivierungs-Postfach zustellen. Könnte ich dies mit Postfix-Bordmitteln erreichen oder ist hier ein besonderer Aufwand in Form separater Software vonnöten? Für jeden Hinweis bin ich Euch sehr dankbar! Mario -- Persönlich IS0-Zertifiziert in angewandter Kompetenzsimulation. From bluewind at xinu.at Tue Nov 26 19:41:15 2019 From: bluewind at xinu.at (Florian Pritz) Date: Tue, 26 Nov 2019 19:41:15 +0100 Subject: eMail beim Einliefern duplizieren In-Reply-To: <051670dc-f7f8-ecb8-d8a9-8aa7d0827e5a@xtlv.cn> References: <051670dc-f7f8-ecb8-d8a9-8aa7d0827e5a@xtlv.cn> Message-ID: <20191126184115.GA2248@xinu.at> On Tue, Nov 26, 2019 at 05:19:29PM +0100, Mario Arnold wrote: > ich möchte emails, welche über den submission-Port eingeliefert werden, zwecks > Archivierung duplizieren und an ein Archivierungs-Postfach zustellen. http://www.postfix.org/postconf.5.html#always_bcc Natürlich dann nur in master.cf und nicht global setzen. Florian -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 833 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From Walter.H at mathemainzel.info Tue Nov 26 19:47:29 2019 From: Walter.H at mathemainzel.info (Walter H.) Date: Tue, 26 Nov 2019 19:47:29 +0100 Subject: eMail beim Einliefern duplizieren In-Reply-To: <051670dc-f7f8-ecb8-d8a9-8aa7d0827e5a@xtlv.cn> References: <051670dc-f7f8-ecb8-d8a9-8aa7d0827e5a@xtlv.cn> Message-ID: <5DDD7341.40708@mathemainzel.info> Hallo, das geht trivial und ist mit Postfix-Bordmittel lösbar sieh Dir einfach das an http://www.postfix.org/FILTER_README.html mit dem Unterschied, dass Du es nicht f. smtp sondern f. submission nimmst ... bei dem Skript nach od. vor Zeile 28 den entsprechenden sendmail Befehl absetzen ... das wars Walter On 26.11.2019 17:19, Mario Arnold wrote: > Hallo, > > ich möchte emails, welche über den submission-Port eingeliefert werden, zwecks > Archivierung duplizieren und an ein Archivierungs-Postfach zustellen. > > Könnte ich dies mit Postfix-Bordmitteln erreichen oder ist hier ein besonderer > Aufwand in Form separater Software vonnöten? > > Für jeden Hinweis bin ich Euch sehr dankbar! > > Mario > -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : smime.p7s Dateityp : application/pkcs7-signature Dateigröße : 3491 bytes Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature URL :