Empfang quittieren

Robert Schetterer rs at sys4.de
Sa Feb 22 12:21:38 CET 2025


Am 22.02.25 um 11:23 schrieb Christoph Kukulies via postfix-users:
> Ich mag diese Methodes des EMailversands "mit Rückschein" eigentlich nicht. Wurde das irgendwann in Outlook/Windows eingeführt.
> 
> Viele Email-Newcomer machen es sich heutzutage zu eigen und klicken irgendwo, um eine Eingangsquittung anzufordern.  obwohl es ja eigentlich genügt, wenn eine Email nicht "bounced", oder, wie der Schwabe sagt: "nichts gesagt ist genug gelobt".
> 
> Mir ist nicht ganz klar, ob postfix das per default unterstützt. Ich hoffe nicht.
> 
> Kann jemand das Thema etwas hinterleuchten?
> 
> Danke und Grüße
> 
> Christoph
> 

MDN

https://de.wikipedia.org/wiki/Message_Disposition_Notification

DSN

https://de.wikipedia.org/wiki/Delivery_Status_Notification

https://www.postfix.org/DSN_README.html

Postfix unterstuetzt also DSN, allerdings mag es sinnvoll sein dies Hin 
und Wieder abzuschalten fuer bestimmte Sender

Du kannst also eine Bestaetigung erhalten ob ein Mailserver die Mail 
angenommen hat. Mehr Nicht, d.h auf dem Weg zum Empfänger kann sie immer 
noch verloren gehen, warum auch immer

Was allerdings nie sichergestellt ist, das jemand eine Mail liest oder 
gar verstanden hat , auch nicht wenn du zusaetzlich noch MDN waehlst.
Maximal erhaelst du eine Nachricht das eine Mail angezeigt wurde !

Meine Meinung: Sinnvoll in Ausnahmefaellen, ansonsten nicht.



-- 
[*] sys4 AG

http://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64
Schleißheimer Straße 26/MG, 80333 München

Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263
Vorstand: Patrick Ben Koetter, Marc Schiffbauer
Aufsichtsratsvorsitzender: Florian Kirstein


Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users