Re: Emails Zugang beim Empfänger bewiesen und trotzdem verschwunden
    Walter H. 
    Walter.H at mathemainzel.info
                  
    Sa Okt 28 18:50:57 CEST 2023
    
    
On 28.10.2023 16:02, postfixge at herzteddy.de wrote:
> Hallo,
> ich muss feststellen das z.B. auch öffentliche Einrichtungen Emails 
> als Kommunikationsmöglichkeiten anbieten. Aber Emails auch negativ 
> klassifiziert werden, z.B. als SPAM was dazu führen kann das sie 
> später order gar nicht bearbeitet werden. Das kann oft sogar der 
> Sachbearbeiter entscheiden oder Emails sogar nach Empfang einfach 
> "verschwinden".
> Darüber wird der Absender häufig sogar nicht informiert.
warum sollte ein E-mail anders behandelt werden als normale Briefpost?
auch dort bekommt der Absender keine Info, wenns im Ofen landet ...
nimmt einfach folgende Eigenschaften eines herkömmlichen Briefes:
- Form
- gedruckt/handgeschrieben
- ...
passt die Form nicht od. ist er handgeschrieben und da womöglich schwer 
lesbar,
braucht man sich auch hier nicht wundern, wenn er als SPAM klassifiziert 
im Ofen landet, oder?
> Was sind dafür sie gesetzlichen Grundlagen oder wird das in der IT 
> rechts los und willkürlich entscheiden.
Gesetz und RFC sind 2 Paar Schuhe;
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 3550 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL         : <https://de.postfix.org/pipermail/postfix-users/attachments/20231028/ff504848/attachment.p7s>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users