postfixadmin-cli Table 'postfixadmin.config' doesn't exist
Christian Boltz
cb at cboltz.de
Do Aug 21 21:56:31 CEST 2025
Hallo Christoph, hallo zusammen,
Am Donnerstag, 21. August 2025, 15:03 schrieb Christoph Kukulies:
> Am 21.08.2025 um 14:14 schrieb Christian Boltz via postfix-users
> > Am Donnerstag, 21. August 2025, 11:56 schrieb Christoph Kukulies:
>>> Am 21.08.2025 um 11:36 schrieb Markus Schönhaber via postfix-users
> >>> 21.08.25, 11:06 +0200, Christoph Kukulies via postfix-users:
> >>>> Meinst Du, ich sollte das apt Paket wieder deinstallieren und
> >>>> postfixadmin von github installieren?
> >>>
> >>> Ich meine, Du solltest, wie in dem Dokument (s. u.) beschrieben,
> >>> das
> >>> setup.php aufrufen.
> >>
> >> Das setzt voraus, daß ein apache2 läuft.
> >
> > Nicht zwingend - Du kannst auch in der Shell
> >
> > php setup.php
> root at mail:/srv/postfixadmin/public# php setup.php
> Please edit config.local.php - change $CONF['configured'] to true
> after specifying appropriate local settings (database_type
> etc)
>
> config.local.php gibt's nicht. Es gibt eine config.inc.php.
Dann leg halt eine config.local.php an ;-) und schreib Deine Config-
Anpassungen da rein.
Theoretisch kannst Du auch config.inc.php direkt bearbeiten (und z. B.
$CONF['configured'] setzen). Das hat allerdings den Nachteil, dass Du bei
künftigen Updates nacharbeiten musst [1].
Und ja: setup.php gibt im Terminal HTML aus. Das liegt daran, dass sie
offiziell im Browser aufgerufen werden soll, und bisher noch niemand eine
Anpassung für den (inoffiziellen, aber funktionierenden) Aufruf per
Kommandozeile gemacht hat. Wie immer gilt: patches welcome ;-)
Gruß
Christian Boltz
[1] Bei rpm-basierten Systemen bekommst Du eine .rpmnew-Datei.
Ich vermute einfach mal, dass es bei debs ähnliches gibt, wenn Du
eine im Paket ausgelieferte Datei geändert hast.
--
Eine Krise geht ja nicht schneller vorbei bloß weil Du Dich mehr
aufregst [Kristian Köhntopp in
https://plus.google.com/+KristianKöhntopp/posts/XFkC8kEVCYn]
Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users