[postconf-devel] Anmerkungen in Übersetzungen
Werner Detter
werner at detter.org
Thu Aug 21 13:04:03 CEST 2008
Thomas Schwenski schrieb:
> @werner:
>
> Schickst Du bewusst Deine Antworten immer direkt an mich?
> Oder liegt's an meinem Return-Path-Header?
Das liegt wohl an deinem Return-Path-Header :-)
Hab das auch immer verpeilt, Sorry
>>> Bei einer statischen Seite dachte ich an einen sichtbaren Vermerk, wer
>>> alles an der Übersetzung mitgewirkt hat. Dort ließe sich ja dann auch
>>> der Link platzieren.
>> Das könnte man im Falle von XML als Kommentar in Dokument aufnehmen.
>
> Naja, wie gesagt sichtbar in den Ausgabeformaten wäre prima.
Ah sorry. Ich meinte mit dem Kommentar im Source den Vermerk des Verfassers.
Aber anderer Gedankengang: warum keine Übersichtsseite der Projektmitglieder
mit den Arbeiten die diese erledigt haben?
> 1. Machen wir uns alle damit Arbeit, da wäre eine Benennung der
> Übersetzer und Lektoren, denke ich, gerechtfertigt (es muss ja bei den
> Parametern nicht pro Parameter sein :) )
Oder eine Liste, wo alle die aktiv beteiligt sind gestreichelt werden :-)
> 2. Werden so auch Zuständigkeiten verdeutlicht, die für Leser bei
> Fragen/Verbesserungsvorschlägen interessant sein könnten.
Hm, das stimmt. Aber dafür gibt es ja auch die Ticketfunktion. Die Übersetzungen
sollten ja auch personenunabhängig wartbar sein.
> Das war mir klar, macht ja auch durchaus Sinn (deutsche Manpages etc.).
> Die Frage war nur, ob wir das auch bei den Readmes brauchen/wollen!?
Ich sage JA. Aber mal schaun was Patrick sagt.
Ciao,
Werner
More information about the postconf-devel
mailing list