Empfang quittieren

Martin Steigerwald martin at lichtvoll.de
Sa Feb 22 12:09:14 CET 2025


Hi nochmal.

Martin Steigerwald via postfix-users - 22.02.25, 11:46:14 MEZ:
[… Auslieferungsbenachrichtigung …]
> Das Zweite macht der sendende Mail-Server. Das mache ich manchmal, um
> eine explizite im Postfach hinterlegte Bestätigung zu haben. Als
> Protokoll quasi, ohne dass ich selbst aus dem Mail-Server-Protokoll die
> entsprechenden Zeilen heraussuchen muss. Ich vermute, diese Funktion
> lässt sich ausschalten, da ich auch eine Mail-Umgebung verwende, wo das
> nicht funktioniert. Bei meinem eigenen Mail-Server ist sie aktiv und
> der Mail- Server bestätigt mir die Mail ausgeliefert zu haben. Ich mach
> das für diese Mail mal an und antworte mit dem, was ich dann bekomme.

Das sieht dann so aus… oh, und in diesem Fall kommt das nicht von meinem 
Mail-Server, was wahrscheinlich am Greylisting liegt:

---------------------------------------------------------------------

This is the mail system at host de.postfix.org.

Your message was successfully delivered to the destination(s)
listed below. If the message was delivered to mailbox you will
receive no further notifications. Otherwise you may still receive
notifications of mail delivery errors from other systems.

                   The mail system

<postfix[…]@[…].org>: delivery via local: alias expanded

---------------------------------------------------------------------

Durch die Auslieferungsbenachrichtigung war mir sofort klar, dass die 
Auslieferung nicht sofort erfolgte. Denn es dauerte einige Minuten, bis 
oben gezeigte Bestätigung kam.

Also durchaus praktisch, auch wenn ich es sicherlich nicht für jede 
versendete Mail anfordern würde.

Wann die Mail jemand liegt, das erfahre ich so nicht. Und ich denke, es 
geht mich in der Regel auch nichts an :).

Ciao,
-- 
Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users